Liebe & Geld: Finanzplanung in der Partnerschaft
In Beziehungen ist es von großer Bedeutung, nicht nur über Geld zu sprechen, sondern auch gemeinsam finanzielle Entscheidungen zu treffen und eine gemeinsame Basis zu schaffen.
Am Anfang einer Beziehung mag alles harmonisch sein: Man ist verliebt, der Partner oder die Partnerin erscheint perfekt, und finanzielle Angelegenheiten scheinen keine Rolle zu spielen.
Doch früher oder später endet diese Phase abrupt, und es kommen ernstere Angelegenheiten auf den Tisch.
Laut einer Forsa-Umfrage haben bereits 43 Prozent der befragten Paare über Geld gestritten, und bei jedem zehnten Paar gibt es regelmäßige Auseinandersetzungen wegen finanzieller Angelegenheiten.
Früher war die Rollenverteilung klar: Der Mann ging arbeiten, die Frau erhielt Haushaltsgeld und wurde gebeten, ruhig zu sein.
Diese Zeiten sind jedoch mittlerweile vorbei, und die meisten Partnerschaften streben eine Gleichberechtigung an, bei der beide Partner Geld verdienen und selbst darüber entscheiden, wie sie es verwenden möchten.
Obwohl dies im Vergleich zu früher als positiv angesehen wird, kann es dennoch zu Komplikationen führen.
Wie können wir also vermeiden, uns wie in den Zeiten von Jürgen von der Lippe zwischen Geld und Liebe entscheiden zu müssen?
Lasst uns über… Geld sprechen.
Das Problem beginnt oft damit, dass Paare nicht ausreichend über Geld sprechen. Viele wissen nicht einmal, wie viel ihr Partner verdient oder wie die finanzielle Situation aussieht.
Es ist jedoch von großer Bedeutung, gemeinsam zu besprechen, wie die finanzielle Situation ist und welche Vorstellungen beide Partner haben.
Ein offener Dialog über Finanzen bildet die Grundlage für eine glückliche Beziehung, in der es keine Streitereien über zu hohe Ausgaben gibt.
Solange Paare getrennt leben, spielt Geld eine untergeordnete Rolle: Jeder verdient sein eigenes Geld, verwaltet seinen eigenen Haushalt und kann sich gönnen, was er möchte.
Doch sobald aus zwei Haushalten ein gemeinsamer wird, ändern sich die Regeln und es ist wichtig, klare Vereinbarungen zu treffen.
In diesem Fall hat sich das bewährte 3-Konten-Modell als nützlich erwiesen.
3 Konten für romantische Verbundenheit
Die Arbeitsweise des 3-Konten-Modells ist wie folgt:
Verfahren
Schritt
Das überschüssige Geld, nachdem alle Ausgaben abgezogen wurden, wird gleichmäßig auf die individuellen Konten beider Partner überwiesen.
Jeder kann dann eigenständig entscheiden, wie er seinen Anteil verwenden möchte.